EU-125 Insel Römö - Dänemark
Günther (DK6HW) und ich kamen im Dezember 2011 auf die Idee, eine Kurzexpedition auf eine dänische Insel zu unternehmen.
Dabei fiel unsere Wahl auf Römö mit der IOTA-Referenz EU125. Am 27. Februar 2012 starteten wir unser geplantes Vorhaben.
Unsere Fahrt von Lüneburg nach Römö dauerte mit Anhänger rund 5 Stunden. Wir hatten uns ein kleines Haus mit WLAN Anschluss auf der Insel gemietet.
Auch bei dieser DX-pedition nahm ich daher wieder meine Webcam mit, so dass meine Arbeitsfrequenz oder auch Bilder von uns beim Funken live
über das Internet übertragen werden konnten. So konnten die Besucher meiner Homepage immer sehen, ob wir gerade am Funken waren oder ob wir gerade mal nicht erreichbar waren.
Hier ein paar Daten zur Insel/zum Betrieb:
Locator: JO45GD
Betrieb: in SSB (DG5XJ) und CW (DK6HW)
Ausstattung:
- Yaesu FT-897D, mit 100 Watt Output
- 1 Spiderbeam (Lightversion) für die Bänder 10m, 15m, 20m
- 1 80/40m Doppeldipol (Kelemen)
- HAM Office als Logprogramm